Auswaschen von Schwefelwasserstoff

Auswaschen von Schwefelwasserstoff
очистка от сероводорода

Deutsch-Russische Wörterbuch der Kraftstoffe und Öle. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Quecksilber — (Hydrargyrum, Mercurius, Argentum vivum), chemisches Zeichen Hg,☿, Atomgewicht = 100 (H = 1), 1250 (O = 100). Das Q. ist das einzige bei gewöhnlicher Temperatur flüssige Metall, es ist silberweiß mit einem Stich ins Blaue, ausgezeichnet… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Leder — Leder, jener Teil der tierischen Haut, welcher durch Aufnahme der verschiedenartigsten Dinge, wie pflanzliche Gerbstoffe, Fette, Salze, Seifen u. dergl., aus dem leicht verweslichen Zustand der Rohhaut in einen Zustand größerer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kolloide [2] — Kolloide sind Stoffe, deren Hauptcharakteristikum darin beliebt, daß sie, in Lösung gebracht, nur sehr geringe Diffusionsfähigkeit aufweisen, im Gegensatz zu den Kristalloiden, denen das Vermögen, tierische oder pflanzliche Stoffe zu durchdringen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Zirkonium — Zirkonium, chemisches Zeichen Zr, Äquivalent: 419 (O = 100) od. 33,5 (H = 1), das Metall der Zirkonerde, welche im Zirkon, im Eudialyt u. einigen anderen seltenen Mineralien vorkommt. Um es darzustellen, wird vollkommen ausgetrocknetes… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ultramarinblau — Ultramarinblau, lebhafte blaue Färbe, in Oel, Wasser und auch in Verbindung mit Kalk anwendbar, wird durch Gase nicht geschwärzt, jedoch von ganz schwachen Säuren unter Entwicklung von Schwefelwasserstoff zersetzt. Seine Widerstandsfähigkeit… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Antimon — (Chem., Spießglanzmetall, Spießglanzkönig, Regulus antimonii, Stibium, Zeichen: Sb., At. Gew. 1612,9), rhomboëdrisches, zerbrechliches, blättriges, glänzendes, bläulich (wenn es völlig rein ist) silberweißes (an der Luft geglüht), sich als ein… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Chromfarben — Chromfarben, als Chromoxyd (Chromgrün), Chromoxydhydrat (Guignets Grün), chromsaures Bleioxyd (Chromgelb), chromsaures Zinkoxyd (Zinkchromgelb), Kadmiumchromat (Kadmiumchromgelb), chromsaurer Kalk (Kalkchromgelb), zinksaures Chromoxyd (Zinkgrün) …   Lexikon der gesamten Technik

  • Eisen [1] — Eisen (lat. Ferrum), I. (Fe = 28, Chem.), in der Natur sehr verbreitetes Metall; findet sich fast überall im Mineralreiche u. in geringer Menge auch im Pflanzen u. Thierreiche (bildet z.B. einen Bestandtheil des Blutfarbstoffs). A) Im reinen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Salpetersaure Salze — (Nitrate), Verbindungen der Salpetersäure mit Basen. Man kennt nur neutrale u. basische S. S., in den neutralen verhält sich der Sauerstoff der Säure zu dem der Base wie 5: 1. Die S n S. der Alkalien u. alkalischen Erden sind wasserfrei, die der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wismuth [1] — Wismuth (Bismuthum, Marcasita, chemisches Zeichen Bi), Äquivalent 212,8 (H = 1) od. 2660 (O = 100), röthlich weißes, stark glänzendes, auf dem Bruche blätterig krystallinisches Metall von 9,9 specifischem Gewicht; das käufliche W. ist sehr spröde …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wolfram [2] — Wolfram (Scheel), chemisches Zeichen W, Äquivalent 92 (H = 1) od. 1150 (O = 100), Metall, wurde 1785 von den Gebrüdern d Elhuyart zuerst dargestellt, nachdem 1781 Scheele in dem schwedischen Tungstein eine eigenthümliche Säure entdeckt hatte,… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”